E-Mu Pipeline Manuel d'utilisateur Page 26

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 44
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 25
26 LONGboard
61
SHORTboard
49
MIDI Chn
Zum Einstellen des aktuellen MIDI-Kanals. Auf diesem Kanal werden
Keyboard- und Controller-Daten übertragen.
Wenn Split-Modus vorgewählt wird, wird der MIDI-Kanal für den z.Z.
vorgewählten Abschnitt eingestellt (ober oder unterer). Die oberen und unter-
eren Abschnitte machen jeden übertragen auf einen anderen MIDI-Kanal ein.
(Entweder im Split- oder Layer-modus.)
Zu einen MIDI-Kanal vorwählen:
Drücken Sie die 1. Select-Taste wiederholt, bis der MIDI Chn gewählt ist.
Wählen Sie den gewünschten MIDI-Kanal unter Verwendung des 2.
Daten-slider.
Drücken Sie die Select-Taste zu exit das Menü.3.
Volume-Regler
Dieser analoge Pegelregler steuert den Ausgangspegel der Hauptausgänge
und beider Kopfhörerausgänge. Er steuert keine MIDI Volume-Daten oder
den Pegel zum Drahtlossender. Der Pegel zum PIPEline-Sender wird durch
Einstellen von Controller 7 mit dem Daten-Slider gesteuert.
Pitch- & Mod-Räder
Das Pitch-Rad ist ein feder-bestückter Controller, mit dem man während der
Performance die Tonhöhe von Noten stufenlos verändern kann.
Das “Mod” oder Modulationsrad steuert normalerweise die Stärke des
Vibratos (LFO to Pitch) während der Performance. Das Mod-Rad sendet auf
MIDI CC 01 (MIDI-Kanal 01).
Hinweis: Bei manchen Presets von Bank 7 steuert das Mod-Rad das Tremolo
(LFO to Volume) anstelle des Vibratos.
Vue de la page 25
1 2 ... 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 ... 43 44

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire